Der 6. Tag brach an.
Dichte Wolken zogen an unserem Fenster vorbei Richtung Lienzer Dolomiten.


Wir fuhren über das Pustertal über die italienische Grenze.
Und kaum waren wir in Südtirol, schien die Sonne.
Heute befanden wir uns die meißte Zeit auf italienischem Boden (Südtirol) .
Wettermäßig ists dort meistens ein wenig besser als in Österreich.
Unser erstes Ziel. Brunneck.

Alle Schilder sind auf Deutsch mit kleinen ital. Untertitel angebracht.
Bei angenehmen 24°C und leichter Bewölkung spazierten wir durch die schöne Altstadt.


Gestärkt ging es weiter.
Unser nächstes Ziel: Brixen oder auch Bressanone

Hier besorgten wir einige Andenken und Souveniers für unsere Lieben zuhause.
Leider fanden wir nirgends ein schönes italienisches Restaurant.
Also fuhren wir weiter.
Über den Brennerpass gings wieder auf heimischen Boden weiter.
Leider wurde es am Brenner sehr finster und bald schon begann es wieder zu regnen.

Im Tourist-Info Innsbruck Süd erkundigten wir uns dann nach einem freien Zimmer in Innsbruck. Wir wurden etwas außerhalb nach Igls gelotst.
Im Haus Maria, händigte uns eine betagte, ältere Dame den Zimmerschlüssel Nr.7 aus.
Naja, zwar kein TV, dafür doch um einiges besser als in Lienz.

Eine Tramway ging unweit von unserem Quartier direkt in die Stadt.
Leider verpaßten wir diese knapp, also fuhren wir mit dem Bus.
Am M.Therienplatz stiegen wir aus und gingen richtung A.Hofer-Platz.
Natürlich mußten wir gleich mal das Wahrzeichen Innsbrucks ansehen.

Also beschlossen wir, dem beizuwohnen.
Zuvor kauften wir für unseren Sohn noch einen Tirolerhut.


Dann gings wieder in den Regen hinaus.
Lang wohnten wir dem Kostümfest nicht bei, weil es doch empfindlich kalt wurde.
Aber im Zuge unserer weiteren Stadtbesichtigung, entdeckten wir ein sehr gemütliches Lokal.
Angenehme Beleutung, freundliche Bedienung und ein exzellenter Rotwein.


So schlemmten wir einfach den Abend und das Regenwetter weg.

Kurz nach 23 Uhr fielen wir müde, aber zufrieden ins Bett.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen