Ich fuhr ins 30 Kilometer entfernte Schwertberg.
Dort startete ich um 5 vor 12 Uhr meine Wanderung beim Kleidergeschäft Kutsam.
Entlang der Aist sieht man gleich das beindruckende Schloß.


Und tatsächlich konnte ich einen kaum begangenen Pfad ausmachen und bog dort rechts ab.

Einer Rechtskurve durch den Wald folgend kam ich auf eine Art Hochebene. Der Wald endete und ich sah eine große Pferdekoppel.
Entlang des Zaunes ließen sich schöne, große Pferde beobachten.





Einen märchenhaftens Waldstück führt dann direkt hinauf zur Ruine .
Jene mußte ich dann natürlich genauer unter die Lupe nehmen.

Hier gilt es sich immer an den Strommasten zu orientieren.
Am Ende des Waldstücks schlängelt sich der Weg um 2 verlassene Häuser herum.
Man erreicht dann wieder offenes Gelände und ein Weg führt direkt zum letzten Haus hinauf.

Also den Zaun entlang über einen Wiesenweg hinauf zum nächsten Waldrand.

Der letzte Anstieg im lichten Wald ist sehr schön angelegt.
Kurz vor 14 Uhr erreich ich dann den Gipfel des Weltsteins und bin positiv überrascht.


Auch wenn dieser gigantische Granitblock (Findling) nicht ganz am höchsten Punkt des Berges befindet, so wird er dennoch wohl der Namensgeber des gesamten Berges gewesen sein.



Das Wetter verschlechterte sich etwas. Es trübte von Norden her ein, aber zum Glück regnete es nicht.


Dort sah ich in einem Verschlag am Bauerhof eine Menge Hühner welche sich gegenseitig an ein Gitter, das die einzigste Licht- und Luftquelle zur Außenwelt darbot drängten.
Ein schrecklicher Anblick, den ich nicht mal fotografieren wollte.
Über Aiser schängelt sich dann mein restlicher Weg durch dichtes Wohngebiet hinab zum Ausgangspunkt. Bemerkenswert ist dabei noch die schöne Villa Friedegg die man zuletzt noch passiert.
Um 15:30 Uhr bin ich nach guten 10 Kilometern und 3,5 Stunden wieder beim Auto.
Alles in allem eine abwechslungsreiche, nie langweilige Wanderung im schönen Mühlviertel.
Als ich am Nachhauseweg Enns umfahre konnte ich noch einen beindruckenden Platzregen, der sich gerade über Enns austobte beobachten.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen